
Wenn ich doch alles habe und alles haben kann, warum fühle ich mich immer noch so unzufrieden?
In unserer Kosumgesellschaft herrscht ein riesiger Überfluß. Ein Überfluß an Dingen, an Information, an Nachrichten, an Social Media Beiträgen und Werbung.
Alles was wir brauchen (oder glauben zu brauchen) ist nur einen Klick oder eine Fahrt zum nächsten Einkaufszentrum entfernt.
Wir alle haben einen Schrank voller Klamotten, Schuhe, Krimskrams, ein Smartphone, drei Social Media Accounts, hunderte virtueller Freunde und, dank google, auch Antworten auf all unsere Fragen. Tägliche Werbung macht uns glauben, dass wir immer mehr davon wollen und brauchen. Noch eine Faltencreme, noch ein Top und die neueste Fitness-App darf auch nicht fehlen.
Ist doch super, oder? Ja klar, auch ich mag schöne Dinge, aber glücklich macht das Alles doch letztlich nicht. Eher unzufrieden und rastlos, wollen wir doch alle immer noch mehr und mehr.
Gerade wenn man hochsensibel ist, kann diese Flut an Dingen und Informationen aber schnell zu einer Last werden. Viel zu viele Reize und Optionen führen dazu, dass letztlich Streß entsteht. Und so gilt wie so oft im Leben auch hier „weniger ist mehr“. Es tut gut, einfach mal innezuhalten und sich zu fragen „Brauche ich das jetzt wirklich?“ oder „welchen Nutzen habe ich davon für mein Leben?“ Sehr schnell stellen wir dann fest, dass wir häufig fremdbestimmt und gedankenlos handeln. Irgendwelchen Trends folgen, die uns in Grunde unseres Herzens doch gar nichts bedeuten.
Hast du dich schonmal gefragt, an welchen Dingen du wirklich hängst? Ist es denn nicht so, dass das meistens die Sachen sind, die du dir ganz bewusst und nach langem Überlegen gekauft hast? Oder die mit ganz bestimmten Erinnerungen verbunden sind? An schöne Erlebnisse oder einen lieben Menschen?
Ich denke nicht, dass wir uns deshalb selbst kasteien und für ein absolut minimalistisches Leben entscheiden müssen, um mehr Leichtigkeit in unser Leben zu bringen. Aber ein Reduzieren auf das Wesentliche bringt dir als hochsensibler Person viele Vorteile!
Durch die vielen unnötigen Dinge, die du besitzt, kann es schnell zu einer Reizüberflutung kommen, ein klares, aufgeräumtes Umfeld kann das verhindern. Ein zusätzlicher Effekt davon ist, dass du weniger Stress hast, wenn du nicht so viele unwichtige Entscheidungen treffen musst, wie z.B. welche der zehn Paar Sneaker in deinem Schrank du heute tragen willst. Das gibt dir Zeit und Raum, dich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu fokussieren und mehr Zeit, dich um dein Selbst und dein Innenleben zu kümmern. Ein weniger an Ablenkung und Reizen führt automatisch zu mehr Konzentration und Fokus und gibt dir mehr Freiheit und Unabhängigkeit.
Dabei ist es natürlich wichtig, den eigenen Vorlieben zu folgen, denn jeder von uns ist einzigartig und so sollst du natürlich ganz individuell für dich entscheiden, von welchem Lebensstil du am meisten profitierst.